Die Empathie des Sammelns, mit Werken der Sammlung Hermann Gerlinger -
Auktion endet am 11.06.2023 ab 15:00 Uhr
Karl Schmidt-Rottluff
Haus am Pleißenbach in Rottluff, 1902
Öl auf Leinwand
Aktuelles Gebot:
€ 6.200 Schätzpreis:
€ 5.000Gebote:
4Ende: 11.06.23 15:00:00 (7 Tage, 20h:03m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Haus am Pleißenbach in Rottluff. Um 1902.
Öl auf Leinwand.
18 x 27,5 cm (7 x 10,8 in).
[KT].
• Eine der frühesten Arbeiten des 18-jährigen Künstlers, entstanden in seinem Heimatort Rottluff bei Chemnitz.
• Am Pleißenbach befindet sich das Geburtshaus Schmidt-Rottluffs, dessen Eltern dort bis 1913 auch eine Mühle besitzen.
• Ab 1905 mit der Aufnahme seines Architekturstudiums beginnt der Künstler, den Namenszusatz seiner Heimatstadt zu führen.
• Intime, persönliche Szenerie aus dem unmittelbaren Lebensumfeld des Künstlers.
PROVENIENZ: Familie des Künstlers.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff, Retrospektive, Kunsthalle Bremen, 16.6.-10.9.1989; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 27.9.-3.12.1989, S. 216, Kat.-Nr. 3 (m. Abb.).
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Die Brücke und die Moderne. 1904-1914, Bucerius Kunstforum, Hamburg, 17.10.2004-31.1.2005, Kat.-Nr. 3 (m. Abb.).
Birgit Ahrens, Schöpferkraft und Fülle. Karl Schmidt-Rottluff: Die Dangaster Jahre 1907-1912, in: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Expressionismus, Bremen 2008, S. 94 (m. Abb.).
Heinz Spielmann, Karl Schmidt-Rottluff. Frühes Talent und späte Meisterschaft, in: Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Gemeinsames Ziel und eigene Wege. Die "Brücke" und ihr Nachwirken, München 2009, S. 40 (Abb. 8).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
Karl Schmidt-Rottluff, Kunstmuseum Ravensburg, 4.11.2017-8.4.2018 (o. Kat.).
Schmidt-Rottluff. Form, Farbe, Ausdruck!, Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See, 29.9.2018-3.2.2019, S. 92f. (m. Abb.).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 84f., SHG-Nr. 3 (m. Abb.).
Magdalena M. Moeller, Karl Schmidt-Rottluff. Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, München 1997, Abb. 3 (Am Waldrand).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 20, SHG-Nr. 4 (m. Abb.).
Christiane Remm, Formen, Farbe, Gestalten - Das Prinzip des Malerischen im Werk Karl Schmidt-Rottluffs, in: Magdalena M. Moeller (Hrsg.), Karl Schmidt-Rottluff. Formen und Farbe, München 2007, S. 27 (Abb. 3).
Magdalena M. Moeller, Karl Schmidt-Rottluff. Eine Monographie, Berlin 2010, S. 12 (Abb. 3).
In guter Erhaltung. In den äußersten Ecken sowie mittig am oberen Rand mit winzigen kaum sichtbaren Einstichlöchlein.
Öl auf Leinwand.
18 x 27,5 cm (7 x 10,8 in).
[KT].
• Eine der frühesten Arbeiten des 18-jährigen Künstlers, entstanden in seinem Heimatort Rottluff bei Chemnitz.
• Am Pleißenbach befindet sich das Geburtshaus Schmidt-Rottluffs, dessen Eltern dort bis 1913 auch eine Mühle besitzen.
• Ab 1905 mit der Aufnahme seines Architekturstudiums beginnt der Künstler, den Namenszusatz seiner Heimatstadt zu führen.
• Intime, persönliche Szenerie aus dem unmittelbaren Lebensumfeld des Künstlers.
PROVENIENZ: Familie des Künstlers.
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (1984 vom Vorgenannten erworben, mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff, Retrospektive, Kunsthalle Bremen, 16.6.-10.9.1989; Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 27.9.-3.12.1989, S. 216, Kat.-Nr. 3 (m. Abb.).
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Die Brücke und die Moderne. 1904-1914, Bucerius Kunstforum, Hamburg, 17.10.2004-31.1.2005, Kat.-Nr. 3 (m. Abb.).
Birgit Ahrens, Schöpferkraft und Fülle. Karl Schmidt-Rottluff: Die Dangaster Jahre 1907-1912, in: Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Expressionismus, Bremen 2008, S. 94 (m. Abb.).
Heinz Spielmann, Karl Schmidt-Rottluff. Frühes Talent und späte Meisterschaft, in: Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Gemeinsames Ziel und eigene Wege. Die "Brücke" und ihr Nachwirken, München 2009, S. 40 (Abb. 8).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
Karl Schmidt-Rottluff, Kunstmuseum Ravensburg, 4.11.2017-8.4.2018 (o. Kat.).
Schmidt-Rottluff. Form, Farbe, Ausdruck!, Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See, 29.9.2018-3.2.2019, S. 92f. (m. Abb.).
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 84f., SHG-Nr. 3 (m. Abb.).
Magdalena M. Moeller, Karl Schmidt-Rottluff. Werke aus der Sammlung des Brücke-Museums Berlin, München 1997, Abb. 3 (Am Waldrand).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 20, SHG-Nr. 4 (m. Abb.).
Christiane Remm, Formen, Farbe, Gestalten - Das Prinzip des Malerischen im Werk Karl Schmidt-Rottluffs, in: Magdalena M. Moeller (Hrsg.), Karl Schmidt-Rottluff. Formen und Farbe, München 2007, S. 27 (Abb. 3).
Magdalena M. Moeller, Karl Schmidt-Rottluff. Eine Monographie, Berlin 2010, S. 12 (Abb. 3).
In guter Erhaltung. In den äußersten Ecken sowie mittig am oberen Rand mit winzigen kaum sichtbaren Einstichlöchlein.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Karl Schmidt-Rottluff
Haus am Pleißenbach in Rottluff, 1902
Öl auf Leinwand
Aktuelles Gebot:
€ 6.200 Schätzpreis:
€ 5.000Gebote:
4Ende: 11.06.23 15:00:00 (7 Tage, 20h:03m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Wald Bei Rottluff, 1904
Öl/Leinwand
Ergebnis: € 28.125
Wald Bei Rottluff, 1904
Öl/Leinwand
Ergebnis: € 28.125

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Blühende Bäume am Fluss, 1902
Öl/Leinwand
Ergebnis: € 17.640
Blühende Bäume am Fluss, 1902
Öl/Leinwand
Ergebnis: € 17.640