Karl Schmidt-Rottluff
Kirche in Prato, 1952
Aquarell
Aktuelles Gebot:
€ 3.200 Schätzpreis:
€ 3.000Gebote:
3Ende: 15.10.23 15:12:00 (18 Tage, 21h:56m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Objektbeschreibung
Kirche in Prato. 1952.
Aquarell und Tusche.
Rechts unten signiert sowie bezeichnet "Prato" und mit der Werknummer versehen "5211". Auf leichtem Karton mit dem Trockenstempel "Schoellerstern" sowie dem Trockenstempel "Leonhard Niethammer Frankfurt a.M". 50 x 65 cm (19,6 x 25,5 in), blattgroß.
[KT].
• Zwei Jahre nach Entstehung der Zeichnung malt der Künstler nach deren Vorlage das Ölgemälde "Kirche in Prato, Maggiatal".
• Zwischen 1949 und 1953 reist er jährlich im Winter ins Tessin und schafft dort beeindruckende Landschaftsaquarelle.
Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff. Die Schwarzblätter, Ausstellung zum 90. Geburtstag, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, 1.12.1974-26.1.1975, Kat.-Nr. 50 (m. Abb.).
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022.
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 424, SHG-Nr. 768 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 128, SHG-Nr. 290 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Im Passepartout-Ausschnitt kaum merklich gebräunt. Vereinzelte winzige haarfeine oberflächliche Bereibungsspuren. An der oberen Kante mit einzelnen Griffknicken. In der rechten oberen Ecke mit wohl montierungsbedingter kurzer linienhafter Verfärbung.
Aquarell und Tusche.
Rechts unten signiert sowie bezeichnet "Prato" und mit der Werknummer versehen "5211". Auf leichtem Karton mit dem Trockenstempel "Schoellerstern" sowie dem Trockenstempel "Leonhard Niethammer Frankfurt a.M". 50 x 65 cm (19,6 x 25,5 in), blattgroß.
[KT].
• Zwei Jahre nach Entstehung der Zeichnung malt der Künstler nach deren Vorlage das Ölgemälde "Kirche in Prato, Maggiatal".
• Zwischen 1949 und 1953 reist er jährlich im Winter ins Tessin und schafft dort beeindruckende Landschaftsaquarelle.
Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Karl Schmidt-Rottluff. Die Schwarzblätter, Ausstellung zum 90. Geburtstag, Staatsgalerie Stuttgart, Graphische Sammlung, 1.12.1974-26.1.1975, Kat.-Nr. 50 (m. Abb.).
Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022.
LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 424, SHG-Nr. 768 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 128, SHG-Nr. 290 (m. Abb.).
In guter Erhaltung. Im Passepartout-Ausschnitt kaum merklich gebräunt. Vereinzelte winzige haarfeine oberflächliche Bereibungsspuren. An der oberen Kante mit einzelnen Griffknicken. In der rechten oberen Ecke mit wohl montierungsbedingter kurzer linienhafter Verfärbung.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Karl Schmidt-Rottluff
Kirche in Prato, 1952
Aquarell
Aktuelles Gebot:
€ 3.200 Schätzpreis
€ 3.000Gebote:
3Ende: 15.10.23 15:12:00 (18 Tage, 21h:56m)
Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.
Weitere Informationen
EMPFEHLEN
+LINK ZUM TEILEN

Ähnliche Objekte auf dem internationalen Auktionsmarkt

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Waldweg, 1949
Aquarell
Ergebnis: € 18.750
Waldweg, 1949
Aquarell
Ergebnis: € 18.750

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF
Stilleben mit Hammer, 1950/55
Ergebnis: € 9.408
Stilleben mit Hammer, 1950/55
Ergebnis: € 9.408