Englisch

Von Menschen, Natur und Schmuck - Auktion endet am 15.10.2023 ab 15:00 Uhr

Katalog Online > Klassische Moderne  >  Expressionismus  |  Karl Schmidt-Rottluff


Karl Schmidt-Rottluff
Egypterin, 1915
Kaltnadelradierung
Aktuelles Gebot:
€ 3.000
Schätzpreis:
€ 3.000
Gebote:
1
Ende: 15.10.23 15:15:00 (18 Tage, 21h:53m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 53,16 €,
innerhalb der EU 95,10 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.

Objektbeschreibung
Egypterin. 1915.
Kaltnadelradierung mit Plattenton.
Schapire R 17. Signiert und mit der Werknummer "157" bezeichnet. Auf festem Kupferdruckpapier. 21,6 x 14,7 cm (8,5 x 5,7 in). Papier: 36 x 27,7 cm (14,1 x 10,9 in).
[JS].

• Faszinierend exotische Motivik, die Schmidt Rottluff in einer kräftigen Kaltnadelradierung mit sanftem Plattenton meisterhaft umgesetzt hat.
•Sehr selten. Bisher wurde erst ein weiterer Abzug der "Egypterin" auf dem internationalen Auktionsmarkt angeboten.
•Eine der ersten und seltenen Kaltnadelradierungen des Künstlers. Schapire verzeichnet insgesamt nur 19 Kaltnadelradierungen, die 1915 und 1920 entstanden sind.
• Seit den legendären Besuchen im 1910 wiedereröffneten Dresdner Völkerkundemuseum wird die formale Klarheit und Einfachheit der exotischen Plastik in entscheidender Weise prägend für den expressionistischen "Brücke"-Stil
.

PROVENIENZ: Hauswedell & Nolte, Hamburg, Auktion Moderne Kunst, 10./11.6.1993, Los 880 (m. Abb. auf Tafel 212).
Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032, 1993 beim Vorgenannten erworben).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 374f., SHG-Nr. 631 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 74f., SHG-Nr. 143 (m. Abb.).

In guter Erhaltung. Gleichmäßig leicht gebräunt, entlang der Kanten etwas deutlicher. Oberkante partiell minimal bestoßen. [JS]
Karl Schmidt-Rottluff
Egypterin, 1915
Kaltnadelradierung
Aktuelles Gebot:
€ 3.000
Schätzpreis
€ 3.000
Gebote:
1
Ende: 15.10.23 15:15:00 (18 Tage, 21h:53m)

Bitte geben Sie Ihr Maximalgebot ein - dieses wird automatisiert nur soweit in Anspruch genommen, wie es nötig ist um alle anderen Gebote zu überbieten
Gebot zzgl. 32 % Aufgeld (Differenzbesteuerung ohne Ust.-Ausweis, Umsatzsteuerausweis auf Anfrage) und Folgerechtsvergütung ohne Umsatzsteuer.
Selbstabholung kostenlos,
versicherter Versand:
innerhalb Deutschlands 53,16 €,
innerhalb der EU 95,10 €,
außerhalb der EU auf Anfrage.


Nach Angabe Ihres Maximalgebots haben Sie die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und erhalten weitere Informationen. Erst nach einer weiteren Bestätigung kommt ein bindendes Gebot zu Stande.